Teilzeitausbildung - Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen
Ab 2020 wurde der §7a (BBiG) ergänzt, so dass jeder die Chance auf eine Ausbildung in Teilzeit hat.
Die Arbeitszeit einschließlich des Berufsschulunterrichts ist für die Auszubildenden individuell planbar. Bei Kürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit, verlängert sich die Dauer entsprechend.
Der Antrag auf Verkürzung wird über die zuständige Stelle z.B. IHK geprüft und genehmigt.
Eine Ausbildung in Teilzeit ist eine regulär anerkannte und vollwertige Berufsausbildung!
Wir bieten
• Individuelle Einstiegsberatung in Wohnortnähe
• Tips bei der Organisation der Betreuung
• Persönliche Berufsorientierung
• Bewerbungs-Coaching
• Gemeinsame Suche nach einem Ausbildungsplatz
• Begleitete Betriebspraktika
• Vorbereitung auf die Ausbildung und Begleitung in den ersten Monaten
• Hilfe bei der Klärung der Ausbildungsfinanzierung
• Begleitung während der ersten Monate in der Ausbildung
• Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
Sie bringen mit
• Eigeninitiative
• Hohe persönliche Motivation
• Zuverlässigkeit
• Verantwortungsbereitschaft
• Durchhaltevermögen
• Berufliche Ziele
Teilnahmevoraussetzungen
• Sie wollen Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall überlassen, sondern aktiv werden und eine betriebliche Berufsausbildung absolvieren
• Sie erziehen Ihr Kind/Ihre Kinder oder betreuen pflegebedürftige Angehörige
• Sie verfügen über einen (für die Ausbildung erforderlichen) Schulabschluss
Die Broschüre, die über die neuen Rahmenbedingungen einer Teilzeitberufsausbildung aufgrund der Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) zum 1. Januar 2020 informiert und zudem einen Überblick über vorhandene staatliche Unterstützungsleistungen anbietet finden Sie zum kostenfreien Download hier. (bmbf.de)

bzh Arnsberg • Zum Schützenhof 1 • 59821 Arnsberg | |
Ansprechpartner/in: | Christa Christians |
Zeitraum: | Teilzeit |
Auftraggeber: | |
Telefon: (0 29 31) 5 31 11 33 • Fax:(0 29 31) 5 31 32 39 |